In dem Kurs, dessen Ziel es ist, ein C1 zu erreichen, sollen vor allem die produktiven Fähigkeiten gefördert werden. Dies wird unter anderem durch Projektarbeit erreicht. Im ersten Semester erarbeiten die Studierenden anhand von Podcasts eigene Hörverstehensübungen, die mit der Lektorin korrigiert werden. Anschließend werden die verschiedenen Themen vorgestellt und die erarbeiteten Übungen zusammen gelöst. Im zweiten Semester sollen die erworbenen Präsentationstechniken vertieft werden, indem ein Kurzreferat vorgestellt wird. Die Referate beziehen sich auf aktuelle Themen der Wirtschaft, der Politik und aus dem Bereich der Wissenschaft (sueddeutsche.de, zeit.de, nzz.ch). Die Präsentation sieht ein Handout bzw. PPP vor und es wird ein besonderes Augenmerk auf den Publikumsbezug gelegt. Des weiteren werden die Studierenden im Laufe des Kurses verschiedene Texte produzieren und überarbeiten, um ihre schriftliche Kompetenz zu verbessern. Eine aktive Teilnahme ist unbedingt notwendig, um die verschiedenen Strategien und Fähigkeiten nicht nur kennenzulernen, sondern auch auszuprobieren und zu üben.